Ihre Hotelauswahl

Keine Seminarhotels in der Merkliste

Spitzensport und Nachhaltigkeit: Die UEFA Frauen-EM 2025 zeigt, wie’s geht

Im Sommer 2025 vereint die UEFA Frauen-EM in der Schweiz nicht nur Europas beste Fussballteams, sondern spiegelt auch das Leitmotiv "Summit" wider, das die majestätischen Schweizer Berge mit dem breiten Spektrum menschlicher Emotionen verbindet.
  • UEFA Frauen-EM 2025 Schweiz
    UEFA Frauen-EM 2025 Schweiz

Vom 2. bis 27. Juli verwandeln sich acht Schweizer Städte in Zentren des internationalen Frauenfussballs, wobei jedes Match die Botschaft von Diversität und Nachhaltigkeit vermittelt.

Für Unternehmen bietet dieses bedeutende Ereignis durch die Zusammenarbeit mit der MICE Service Group eine ausgezeichnete Plattform für innovative Firmenevents, um Geschäftsbeziehungen zu vertiefen und Mitarbeiter zu motivieren. Ob als Kulisse für Networking-Events oder als Inspirationsquelle für Workshops und Seminare – nutzen Sie die UEFA Frauen-EM 2025, um neue Impulse in den Bereichen Team-Building und Unternehmenskultur zu setzen.

Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025: Ein Überblick

Zwischen dem 2. und dem 27. Juli 2025 verwandelt sich die Schweiz in das pulsierende Herz des internationalen Frauenfussballs. Acht Spielorte im ganzen Land bilden die Plattform für die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025:

  • St. Jakob-Park, Basel: Hier finden das spektakuläre Eröffnungsspiel und das mit Spannung erwartete Finale statt.
  • Stadion Wankdorf, Bern: Dieses historische, jedoch modernisierte Stadion zieht internationale Sportevents an.
  • Stade de Genève, Genf: Bietet Spiele in einer malerischen Umgebung nahe der französischen Grenze.
  • Stadion Letzigrund, Zürich: Hier erleben Zuschauer Fussball in einer lebhaften Atmosphäre.
  • Stadion St. Gallen, St. Gallen: Feiert die Tradition und Zukunft des Schweizer Fussballs.
  • Allmend Stadion Luzern, Luzern: Ermöglicht Fans eine intime Atmosphäre mit Bergblick.
  • Arena Thun, Thun: Hat sich schnell zu einem Lieblingsort für lokale und internationale Spiele entwickelt.
  • Stade de Tourbillon, Sion: Fängt mit seiner Alpenkulisse die Herzen der Fans.

Die Standorte zeichnen sich durch ihre exzellenten Einrichtungen aus und spiegeln die Vielfalt sowie die Schönheit der Schweiz wider. Das Turnier startet mit vier Vierergruppen. Die besten zwei Teams jeder Gruppe erreichen die K.-o.-Runden, gefolgt von fesselnden Viertel- und Halbfinals, bis schliesslich die zwei besten Mannschaften am 27. Juli 2025 im St. Jakob-Park in Basel um den Titel kämpfen.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bei der UEFA Women's EURO 2025

Die UEFA Frauen-EM 2025 setzt neue Massstäbe in Bezug auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Die Veranstalter haben sich verpflichtet, das Turnier nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu führen, wobei die Strategien "Reduzieren, Wiederverwenden und Verwerten" im Vordergrund stehen, um Abfall zu minimieren. Diese Bemühungen zeigen sich in zahlreichen Aspekten der Turnierorganisation, von der Auswahl der Materialien bis hin zur Abfallverarbeitung.

Ebenso sind Initiativen in den Bereichen Menschenrechte, Inklusion und Gleichstellung geplant, um sicherzustellen, dass das Turnier allen Teilnehmern und Besuchern eine inklusive und gerechte Erfahrung bietet. Diese Massnahmen reichen von der Sicherstellung barrierefreier Zugänge zu den Veranstaltungsorten bis hin zu Programmen, die die Vielfalt und Gleichberechtigung fördern.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der langfristigen Wirkung des Turniers. Das durch den Schweizerischen Fussballverband initiierte Legacy-Programm zielt darauf ab, dauerhafte Veränderungen zu bewirken, die über die Veranstaltung hinausgehen. Dies umfasst die Förderung des Frauenfussballs auf allen Ebenen, von der Basis bis zur Elite, und soll den Sport nachhaltig prägen.

Möglichkeiten für Unternehmen während der UEFA Frauen-EM 2025

Die UEFA Frauen-EM 2025 bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für Unternehmen, ihre Marke in einem internationalen und dynamischen Umfeld zu präsentieren. Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen und eine Vielzahl von Seminarhotels an, um Ihr Unternehmen bei der Ausrichtung von Events rund um das Turnier zu unterstützen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Ihr Unternehmen profitieren kann:

  • Networking-Events und Firmenmeetings: Nutzen Sie die Emotionen und die internationale Präsenz des Turniers, um einzigartige Networking-Events oder inspirierende Firmenmeetings zu veranstalten. Die atmosphärischen Spielorte bieten den idealen Rahmen für den Austausch und die Vertiefung von Geschäftsbeziehungen.
  • Workshops und Seminare: Thematisieren Sie Aspekte wie Teamführung, Diversität und Inklusion in Workshops, die parallel zum Turniergeschehen stattfinden. Die dynamische Umgebung des Turniers bietet reichlich Anschauungsmaterial und Diskussionsstoff, der in interaktiven Sessions aufgegriffen werden kann. Gerne stellen wir Ihnen Persönlichkeiten, Redner und Experten zu diesen und weiteren Themen bereit, um Ihre Veranstaltungen mit tiefgreifenden Einblicken und Fachwissen zu bereichern.
  • Kundenbindung: Laden Sie wichtige Kunden oder Partner zu Spielen ein, um ihnen eine unvergessliche Erfahrung zu bieten. Solche Erlebnisse können die Beziehungen zu Schlüsselkunden stärken und die Loyalität fördern.
  • Markenaktivierung: Engagieren Sie sich mit kreativen Kampagnen, die während des Turniers laufen, um Ihre Marke hervorzuheben. Nutzen Sie die internationale Aufmerksamkeit, um innovative Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren.

Wir verfügen über die Expertise und die lokalen Kenntnisse, um Ihr Unternehmen optimal in Szene zu setzen und die vielfältigen Möglichkeiten des Turniers voll auszuschöpfen.

Das Sportereignis 2025 in der Schweiz

Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz ist weit mehr als ein Sportereignis; sie ist eine Plattform für Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Mit spannenden Spielen an spektakulären Orten bietet dieses Turnier eine einmalige Gelegenheit, um unternehmensinterne und kundenorientierte Events auf ein neues Level zu heben. Die MICE Service Group steht bereit, um diese Gelegenheit in wertvolle Geschäftsmöglichkeiten umzuwandeln. Von der Planung exklusiver Kundenevents bis hin zur Ausrichtung inspirierender Seminare – nutzen Sie unser Know-how und unsere Leidenschaft für Perfektion, um Ihr Engagement beim Turnier zu maximieren.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und entdecken Sie, wie wir gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis schaffen können, das weit über den Fussball hinausgeht und echten Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder bietet. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieses aussergewöhnlichen Ereignisses zu sein.

Kontaktieren Sie das Team der MICE Service Group für Anfragen und Buchungen telefonisch unter +41 (0)43 55 66 441 oder per E-Mail L_hc__ecivresecim--ofni.